Tel 08502 / 9120-0 - Fax 08502 / 9120-50
info@mgf.de
94081 Fürstenzell, Schulstr. 18
Fächer > Biologie


Biologie - die lebendigste Naturwissenschaft

Ökologische und nachhaltige Denkstrukturen

Die Fachschaft Biologie des MFG stellt das Fach Biologie so praxisorientiert und naturnah wie möglich dar und leistet so einen Beitrag zu den beiden UNESCO-Weltdekaden Bildung für nachhaltige Entwicklung BnE (2005-2014) www.bne-portal.de und Biologische Vielfalt (2010-2020) www.un-dekade-biologische-vielfalt.de

Fach-Status in den Jahrgangsstufen

In der 5. und 6. Jahrgangsstufe sind biologische Lerninhalte an bayerischen Gymnasien als feste Schwerpunktbereiche des dreistündigen Unterrichtsfaches Natur und Technik verankert.

Von der 8. bis 10. Jahrgangsstufe ist Biologie - unabhängig von den jeweiligen Schulzweigen - eigenständiges Pflichtfach mit zwei Wochenstunden in der gymnasialen Stundentafel.

Während der zweijährigen Q-Phase ist Biologie Wahlpflichtfach und kann - in Abhängigkeit von der individuellen Kurszusammenstellung - als einjähriger bzw. zweijähriger Q-Phasen-Kurs belegt werden.
Der Biologie-Kurs wird mit drei Wochenstunden unterrichtet. Die Wahl als schriftliches oder mündliches Abiturfach ist möglich. Weiterhin bietet sich die Option Seminare mit biologischer Thematik in der Q-Phase zu wählen. Ausgehend von der jeweiligen Rahmenthematik fertigen die Schüler eine W-Seminar-Arbeit an, die sich mit einem ausgewählten Spezialthema beschäftigt

Für Schüler mit ausgeprägtem biologischen und praktischem Spezialinteresse wird von Frau Karin Hölzlwimmer (in Kooperation mit Frau Helgard Gillitzer und Herrn Klaus Brunhuber) der Wahlkurs Bienenkunde angeboten, dessen Teilnehmer zweimalig (2013 und 2014) den Titel des Vize-Weltmeisters im Internationalen Jungimkerwettbewerb erreichten (www.trp1.de/vize-weltmeister-in-bienenkunde).
Weiterhin gewannen die Maristenschüler in den Jahren 2017 und 2019 die bayerische Meisterschaft.
Am 14. März 2020 wird das Maristengymnasium beim IMYB (International Meeting of Young Beekeepers) in München mit den Schülern Marius Schwarzbauer, Arantxa Zwing und Michael Ritzinger vertreten sein.
Die Möglichkeit der Beteiligung am Wahlkurs Bienenkunde ist für die Schüler der 5. bis 12. Jahrgangsstufe gegeben.

Wissenschaftspropädeutische Seminare der Q-Phase

    Wissenschaftspropädeutisches Seminar Biologie 2019/21:
    Faszination Biologie
    Seminarleiter: Herr Weber
    Die SchülerInnen des W-Seminars werden mit den unterschiedlichsten Teilgebieten der Biologie konfrontiert, wobei der Schwerpunkt auf ausgewählten Bereichen liegt, die in allgemeiner Wahl bestimmt wurden (Zoologie, Virologie, Evolution, Genetik u.a.).

    Wissenschaftspropädeutisches Seminar Biologie 2018/20:
    Vielfalt, Evolution und Genetik der Wirbeltiere
    Seminarleiter: Herr Weber
    Die SchülerInnen des W-Seminars setzen sich mit der systematischen Gruppe der Wirbeltiere auseinander. Dabei stehen ihre Biodiversität, stammesgeschichtliche Entwicklung und genetische Vielfalt im Vordergrund.

    Wissenschaftspropädeutisches Seminar Biologie 2017/19:
    Evolution und Verwandtschaft der Wirbeltiere
    Seminarleiter: Herr Weber
    Die SchülerInnen des W-Seminars beschäftigen sich mit der systematischen Gruppe der Wirbeltiere - meist unter Berücksichtigung ihrer Evolution.

    Wissenschaftspropädeutisches Seminar Biologie 2016/18:
    Die Welt der Tiere
    Seminarleiter: Herr Weber
    Die SchülerInnen des W-Seminars lernen interessante Aspekte zum zellulären Aufbau der Tiere, ihrer Embryologie und zu ausgewählten Tierstämmen.
    Ausgehend von dieser Rahmenthematik fertigen die Schüler eine W-Seminar-Arbeit an, die sich mit einem ausgewählten Spezialthema beschäftigt.


Projektorientierte Seminare

    Projekt-Seminar Biologie 2019/21:
    Blick in die Urzeit.
    Seminarleiter: Frau Hölzlwimmer und Herr Weber
    Die SchülerInnen erstellen in diesem fachübergreifenden P-Seminar der Fächer Kunsterziehung und Biologie Schaukästen zu ausgewählten Erdzeitaltern.

    Projekt-Seminar Biologie 2012/14:
    Anfertigen von Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten für Insekten, Vögel u.a.
    Seminarleiterin: Frau Gillitzer
    Die SchülerInnen des P-Seminars betreiben praktischen Naturschutz durch Anfertigen verschiedener Modelle. Ziel dieses Projekt-Seminars war, dass sich verschiedene Schüler-Teams jeweils mit der Lebensweise und den Bedürfnissen der entsprechenden Tiergruppen auseinandersetzen, um wichtige Tipps bei der Vermarktung geben zu können.

    Projekt-Seminar Biologie 2011/13:
    "Red Ribbon" - Kalenderprojekt für das Jahr 2012 mit Themenschwerpunkt AIDS
    Seminarleiterin: Frau Jarczynski

    Projekt-Seminar Biologie 2010/12:
    Anlage von Wildblumenflächen durch Ansaat bzw. Mähgutübertragung
    Seminarleiterin: Frau Gillitzer

Veranstaltungen & Exkursionen

Natürliche Gestaltung des Schulgeländes durch Ansäen von Wildpflanzen und Anpflanzung autochthoner Wildsträucher (Frau Gillitzer).
Abhängig von der Jahreszeit und über die Jahre hinweg wird sich das Bild der Fläche in ihrer Artenzusammensetzung ständig ändern (Aspektfolge und Sukzession).

Lebende Amphibien, Reptilien und Gliederfüßer im Unterricht (Herr Weber).
Seit dem Schuljahr 2013/14 laden die Biologie-Lehrer des Maristengymnasiums Fürstenzell alljährlich Manfred Werdan ein, einen Sachverständigen für Reptilien und Amphibien, der in seinen interessanten Informationsveranstaltungen Schülern Wissenswertes zu verschiedenen Tierarten vermittelt.
Lesen Sie hierzu auch ein Interview mit Herrn Werdan.

Hunde-Tag in der 5. Jahrgangsstufe (Frau Jarczynski): 2014 bis 2018
Angeleitet von Hundetrainerin Daniela Endres und ihrem Dobermann Kenzo erfahren die Schüler der 5. Jahrgangsstufe wichtige Aspekte zum Umgang mit Hunden, ihren Verhaltensweisen und Bedürfnissen.

Biohof-Exkursionen in der 6. Jahrgangsstufe.
Die Schüler aller 6. Klassen besuchen in jedem Schuljahr den Biohof Scherm in Kirchberg i.W. mit der Ausrichtung Schweinemast, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und artgerechte Haltung zu schärfen..