Tel 08502 / 9120-0 - Fax 08502 / 9120-50
info@mgf.de
94081 Fürstenzell, Schulstr. 18
Journal > Veranstaltungen > 2014 > Uni

Studieren an einer privaten Universität - die EBS-Universität stellt sich vor

Am Dienstag, den 08.01.2014, stellte uns Frau Bianca Neumaier der EBS-Universiät in Östrichwinkel das System der EBS Hochschulen vor. Im Rahmen dieses Systems hat man die Möglichkeit entweder BWL (in Östrichwinkel) oder Jura (in Wiesbaden) zu studieren.
Die EBS Law-/Business School ist eine private Universität, die sich u.a. durch kleine Lerngruppen, einen integrierten Jobcenter (Career Services Center) und durch Programme zur Förderung der Persönlichkeit auszeichnet. Sie wirbt mit den "4-Schlüsseln zum Erfolg", bestehend aus Netzwerk, Internationalität, Verantwortung und Exzellenz. Neben Pflichtpraktika im In- und Ausland, wird u.a. durch das integrierte Jobcenter der Uni der Austausch mit der Praxis erleichtert. Regeläßig stellen sich auch Firmen an der Universität vor, Partneruniversitäten findet man von Lateinamerika bis Australien, im Prinzip weltweit.
Zur Förderung der "Verantwortung" müssen Soziale Praktika absolviert werden. Außerdem wird Wert auf außerschulisches Engagement gelegt: Die Studenten planen zum Beispiel Kongresse oder organisieren Charity-Aktionen. Die Studieng&aumol;nge sind wie folgt aufgebaut:
In Jura folgt dem Bachelor of Laws die 1. Juristische Staatsprüfung; darauf kann man mit einem Master in Busniess aufbauen oder danach promovieren. Fester Bestandteil ist das Auslandssemester innerhalb der 12 Trimester, in denen man zu "Recht" außerdem Grundlagen in VWL, BWL und Rechnungswesen erlernt.
Die "BWLer" studieren General Management (International Business Studies / Aviation Management). Es sind kurze Semester, die jedoch enorm viel Arbeit bedeuten. Sie setzen sich aus Finance (Investment und Statistik), Accounting Control and Tax (Vilanzen, Recht, Marketing) zusammen. All diese Fächer werden englischsprachig unterrichtet, mit Ausnahme von Recht. Die Berufsmöglichkeiten - und Aussichten stehen anschließend gut mit einem Einstiegsgehalt von ca. 46.000 Euro / Jahr, ca. 2 Jobangebote pro Student und dem Durchschnittsalter der Absolventen von 22,7 Jahren.
Da es sich um eine Privatschule handelt ist jedoch die Gebühr recht hoch. Die Kosten für die Business-School betragen 6.950 Euro pro Semester, die Law School kostet ca. 3.700 Euro pro Trimester.

Lucia Hatz, Q11b
Matthias Caro





Zurück zur Veranstaltungs-Übersicht