Tel 08502 / 9120-0 - Fax 08502 / 9120-50
info@mgf.de
94081 Fürstenzell, Schulstr. 18
Journal > Veranstaltungen > 2022 > Adventsmarkt 22

Trubel in der staaden Zeit – Christkindlmarkt am MGF



Wenn an einem Dezemberwochenende der Vorhof des Maristengymnasiums Fürstenzell aus allen Nähten platzt und in einem Lichtermeer erstrahlt, dann kann das nur eins bedeuten: Endlich wieder Christkindlmarkt!

Anstelle von Schulbussen reihte sich am zweiten Adventswochenende Bude an Bude, aus denen verschiedene Düfte strömten, die nicht nur Schüler, Lehrer und Eltern, sondern Leute aus der ganzen Fürstenzeller Gemeinde dazu einluden, auch am Sonntag die Schule zu besuchen. Ob tradtionelle Bratwürschtl, gebrannte Mandeln und Plätzchen oder Burger vom amerikanischen Weihnachtsstand – für jeden Geschmack war etwas dabei. Zum Aufwärmen gab´s Glühwein, Kinderpunsch und heiße Schokolade. Musische Untermalung boten Simon Wrana und Matheus Da Silva Lorenz und verbreiteten so eine „Fröhliche Weihnacht“.

Wem es draußen dennoch zu kalt wurde, der konnte sich weitere Köstlichkeiten auf dem Adventsmarkt in der Aula, die ebenso weihnachtlich geschmückt war, gönnen oder sich mit Selbstgenähtem aus der schulinternen Näherei und Wachs- und Honigprodukten aus der hauseigenen Imkerei eindecken. Auch Selbstgebasteltes gabs: „Upcycling“ lautete hier die Devise, sodass aus Materialien, die eigentlich in den Müll gewandert wären, verschiedenste weihnachtliche Deko-Objekte entstanden. Wer sich die Sache nicht so leicht machen wollte, der konnte sich in der Bastelecke selbst daran versuchen. Die Frage um das ein oder andere Weihnachtsgeschenk konnte auf diese Weise sicherlich bereits geklärt werden.

„Toll, was die Schüler hier wieder einmal auf die Beine gestellt haben,“ merkte ein Besucher an, der angetan, aber nicht überrascht war von einer weiteren Aktion des MGF, welche die Menschen zu einem geselligen Beisammensein einlud. Da besonders in der Adventszeit der Gedanke der Nächstenliebe im Vordergrund stehen sollte, kam die Schulfamilie aber nicht nur deshalb an diesem Sonntag zusammen, weil es Spaß macht, gemeinsam mit der Klasse etwas auf die Beine zu stellen, sondern ebenso, um einen Teil des Erlöses für einen wohltätigen Zweck weitergeben zu können. Mittlerweile steht fest: Über 1500 Euro an Spendengeldern sind mithilfe aller Beteiligten und Besucher zusammengekommen, die an die Organisation FiliPa e.V. gespendet werden. Dieser gemeinnützige Verein unterstützt mit seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden hilfsbedürftige (Straßen-)Kinder und Jugendliche auf Mindanao, im Süden der Philippinen, auf vielfältige Art. In besonderer Weise werden Patenschaften für einzelne Mädchen und Jungen übernommen, um deren Lebensunterhalt und eine gewisse Schul- und Ausbildung zu sichern.

Die Organisation rund um den Christkindlmarkt übernahm die SMV (Schülermitverwaltung), unterstützt durch zahlreiche Helfer und Helferinnen aus der Oberstufe. Ein besonderer Dank gehe laut Hauptorganisatorin Stefanie Brand aber auch an die Bauhöfe Rotthalmünster und Fürstenzell sowie das Azurit Seniorenzentrum Abundus in Fürstenzell, die Hütten gestellt und geliefert haben. Außerdem an Günther und Manuela Huber aus Kleeberg, die Christbäume sponserten, die dem Weihnachtsmarkt einen besinnlichen Charme verliehen. Nicht möglich gewesen wäre das Ganze zudem ohne den EDEKA Schwaiberger, der für die Zulieferung diverser Köstlichkeiten an diesem Abend zuständig war, und ohne Hausmeister Martin Frankenberger: Seine tatenreiche und geduldige Hilfe war es, mit der diese weihnachtliche Aktion überhaupt erst durchgeführt und adventliche Stimmung verbreitet werden konnte.

Katharina Zauner






Zurück zur Veranstaltungs-Übersicht