Maja Gottwald gewinnt den Vorlesewettbewerb am Maristengymnasium
„Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken“ (Hermann Hesse), denn erst durch das Lesen wird es einem möglich, in fremde Welten einzutauchen, seine Fantasie beflügeln zu lassen und zu lernen, sich in andere hineinzuversetzen.Die positiven Auswirkungen des Lesens sind weitläufig bekannt – um diesem hohen Bildungsziel Rechnung zu tragen, veranstaltet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels alljährlich den Vorlesewettbewerb in den 6. Klassen aller Schularten.
Dieser startet bereits im Oktober und verläuft danach über mehrere regionale und überregionale Etappen bis zum Landesentscheid und dem darauffolgenden Bundesfinale im Sommer. Auch am Maristengymnasium stellten sich die Mädchen und Buben zunächst dem oft recht kritischen Urteil ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler, um die besten Vorleser pro Klasse ermitteln zu können. Durchsetzen konnten sich letztendlich Octavio Paradiso, Vincent Ernst, Mia Boxleitner und Maja Gotttwald. Diese traten nun im Schulwettbewerb gegeneinander an und machten es der Jury, bestehend aus ihren Deutschlehrern und dem Schulleiter Dr. Roland Feucht, nicht leicht, sich für einen Kandidaten zu entscheiden. Alle vier hatten sich ansprechende Textstellen ausgesucht, die sie mit viel Herzblut und Begeisterung vortrugen. Bewertet wurde neben der reinen Lesetechnik nämlich auch die Interpretation der gewählten Textstelle durch entsprechende Intonation und Stimmmodulation.

von links: Dr. Feucht, Maja Gottwald (Schulsiegerin), Vincent Ernst, Mia Boxleitner, Octavio Paradiso
So durften sich die Juroren mit der „Zugmaus“ von Uwe Timm auf die Reise begeben und der hervorragenden Interpretation im Schweizer Dialekt durch Octavio Paradiso lauschen. Anschließend verbreitete Vincent Ernst Vorweihnachtsstimmung und suchte mit Ben und Charlotte aus Cornelia Funkes Roman „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ das Rentier Sternschnuppe. Die letzten beiden Beiträge entführten die Zuhörer in die Drachenwelt. Sowohl die Abenteuer in der „Geheimen Drachenschule“ von Emily Skye als auch am „Drachenhof Feuerfels“ von Derek und Marion Meister hielten das Publikum in Atem. Erst das Lesen eines Fremdtextes brachte schließlich die Entscheidung. Die Jury hatte dazu einen Auszug aus Erich Kästners Klassiker „Pünktchen und Anton“ ausgewählt. Hier konnte sich nun Maja Gottwald knapp gegen ihre Mitstreiter durchsetzen. Sie vertritt das Maristengymnasium jetzt beim Regionalentscheid Anfang Februar.
Am Ende gratulierte Dr. Roland Feucht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und belohnte sie für ihre eindrucksvolle Leistung mit einem Büchergutschein. Somit steht dem nächsten Leseabenteuer nichts mehr im Wege.
Zurück zur Veranstaltungs-Übersicht