Homeschooling
Die Schülerinnen und Schüer des MGF sitzen zuhause und werden von ihrern Lehrern mit Aufgaben und Übungen während der Phase des Homeschoolings versorgt. Mathe, Englisch oder Latein, Natur-und Technik, Unterricht in Eigenverantwortung im eigenen Zimmer und nicht in der Schule. Wir haben die Unterstufenschüler aufgefordert, sofern Sie Lust dazu haben, sich auch kreativ zu betätigen und die Lernsituation zuhause darzustellen. Jeder durfte dabei die Technik selbst wählen, mit der das Thema dargestellt wird.Marie Füllmeier aus der Klasse 5c baut ein Modell ihres Klassenzimmers auf Zeit und übt wohl fleißig Matheaufgaben.



Annabell Fabian aus der 5b schreibt: "Das ist mein Büro (mein Zimmer). Manchmal lerne ich am Boden, manchmal am Schreibtisch und manchmal auf meinem Bett."



Sarah Kmeth schreibt: "ich konnte mich nicht entscheiden und habe 3 Modelle gemacht:
Datei 1:
Die 1. Collage zeigt mich, wie ich in meinem Büro auf meinem Sitzsack Englisch-Text im Buch lese... im Bett pauke ich meine Englischvokabeln, oft nehme ich meine Gitarre zur Hand und spiele ein bisschen bis ich es kann und am Schreibtisch mache ich meine FSA Sachen und die restlichen Aufgaben, die ich von meinen Lehrern zugeschickt bekomme...
Datei 2:
Ich habe aus 1 Schuhkarton mein Zimmer nachgebaut und mich in verschiedenen Situationen beim Lernen gezeigt
Datei 3:
Ich habe auf eine Rolle Klopapier meine Bilder geklebt, auf denen ich in den verschiedenen Lernpositionen drauf bin. Die Hamsterkäufe der verzweifelten Menschen führen dazu, dass man kein Toilettenpapier mehr bekommt, kein Mehl und keine Nudel, Desinfektionsmittel, Handschuhe und Mundschutz alles ist aus und nur sehr schwer zu besorgen..."



Elisabeth Dietl aus der 5b: "Für den Wettbewerb habe ich ein Modell von meinem (Traum-)Klassenzimmer angefertigt. Ich schicke Ihnen 3 Fotos davon. Die Idee ist super, es hat mir richtig viel Spaß gemacht!"



In einer zweiten Arbeit führt uns Marie Füllmeier (5c) nicht nur in ihr Arbeitszimmer, sondern zeigt uns auch das Familienleben in Zeiten der Ausgangsbeschränkung durch Corona. In liebevoller Arbeit erstellte sie dabei ein ganzes, selbstgebautes "Barbiehaus".













Leni Sichhart aus der 6c berichtet:
"Ich habe mein Zimmer mit Hilfe von Playmobil Möbeln in einem kleinen Karton nachgebaut. Denn hier arbeite bzw. lerne ich während der Corona-Schul-Pause. Wenn ich nicht gerade an meinem Schreibtisch Aufgaben erledige, mache ich es mir auch gern auf meiner Couch oder in meinem Bett gemütlich, um zu lesen oder Vokabeln zu wiederholen. Hierzu hat meine Mama Fotos von mir gemacht, die ich dann in meinem "kleinen" Zimmer positioniert habe.!






Marina Schneidhuber (5b) und Cilli Niederfeilner haben sich via Whatsapp, Telefon und Videoanruf abgestimmt und ihr Heimklassenzimmer in einer Schuhschachtel gemeinsam nachgebaut




Johanna Kopfinger (6a) berichtet: Ich lerne an vielen verschiedenen Orten im Haus. Deshalb habe ich mich dafür entschieden, mit einer Playmobilfigur eine Collage zu erstellen, auf der zu sehen ist, wo ich überall lerne.
Meine Lernorte: - Küche - Sofa - Esstisch - Bett - Schreibtisch - Treppe

Charlotte Brooks aus der 6c spürt Ihren Tagesablauf nach:
In the morning:


At breakfast:

Study time:

In the afternoon:

In the evening:


Das nächste Werk stammt von Rosa Till (6a). Schularbeiten in meinem nachgestellten Zimmer/ kleiner Karton; mit Möbel und Utensilien aus Karton, Papier mit Heißkleber befestigt, Acrylfarbe bemalt u Playmobilfiguren bestückt.





Antonia Birchinger (6d) schreibt: Während ich lernend an meinem Schreibtisch sitze, denke ich darüber nach, was ich alles lieber machen würde, als zu Hause rumzuhocken. Erstaunlicherweise wäre mir sogar eine Deutschstunde lieber.

Hannah Zaglauer schickt uns folgende Arbeit:





Korbinian Burgstaller (5b) meint: Leicht chaotisches Lern- und Bastelbüro. Gefertigt aus Pappe, Heißkleber und Spielsachen.



"Hier mein Bild, ich arbeite in einem Arbeitszimmer und durch das geöffnete Fenster weht der Wind und Schmetterlinge kommen in das Zimmer", berichtet Therese Alzinger


Tobias Mayr aus der 6a schickt und zwei Collagen:
"Anbei meine Collage zum Thema "Homeoffice".
Erklärung:
Seite: Homeoffice im Lego-Modus
Seite: links: bei Mama im Büro
mitte: in meinem Zimmer (Bett)
rechts oben: in meinem Zimmer am PC
rechts unten: im Wohnzimmer am Laptop"


Daniel Sittinger (6c) als bekennender Bayern-Fan schreibt ergänzend zu seinen Bildern:
"Ich habe mein Zimmer in einer Holz-Schublade originalgetreu mit Lego-Bausteinen, Filzstoffen und sogar einer Powerbank vom FC Bayern (= mein Teppich) nachgebaut."



Lea Röhrner (6c) hat tierischen Beistand im Homeschooling:
Mein Kater Moritz unterstützt mich täglich bei den Schularbeiten. Sobald ich beginne meinen A rbeitsplatz herzurichten ist er schon zur Stelle.
Allerdings beschränkt sich seine Hilfe auf das "Wärmen" der Arbeitsblätter und Hefte. Vielleicht sollte ich es auch mal probieren und auf den Schulsachen schlafen...Vielleicht lernt`s sich im Schlaf leichter!

Judith Burgstaller (5a) meint: Die Idee für diesen Wettbewerb ist super!
Ihre Tochter Amelie Burgstaller aus der 5a war mit Feuereifer dabei: sie hat in einem Schuhkarton aufwendig ein (Traum-) Zimmer gestaltet. Hier wüMrde sie gerne ihre Hausaufgaben erledigen, schlafen, leben... Sie hat es aus Stoffen, Teppichen, Karton... gebastelt. Das Mädchen und der Rucksack sind von Playmobil.




Das Modell des Arbeitszimmers von Antonia Baumgartner aus der Klasse 6 a ist gefertigt aus Pappe, Heißkleber und Modelliermasse.


Maja Malisch aus der 7b hat ihr Zimmer bereits aufgeräumt.

Marie Pletz aus der 6c arbeitet kosequent ihren Stundenplan ab.

Samuel Schwarz aus der 5a berichtet:
Hier ist mein Modell aus meiner Corona-Schulzeit.
Es zeigt mich, beim Arbeiten am Schreibtisch mit Computer. Sport mache ich daheim auch (Muskeltraining, Klimmzüge, Fußball...)
Auch in der Küche gibt es Unterricht beim Kochen.


Auch Klara Seestaller aus der 5a gibt uns einen Einblick in ihr Home-Office

Lea Hanusch (5a) schickt uns eine Home-Story
Das bin ich

Unser Erdgeschoss mit Wohn- und Arbeitsbereich, Küche, Flur und WC

Ich beim Hausaufgaben und FSA bearbeiten

Endlich große Pause: Brotzeit, spielen an der frischen Luft, usw.



Fernsehen und erholen


Johanna Weigert schickt uns folgende Bilder:





Sebastian Uttenthaler aus der 5b schickt uns seinen Schreibtisch als Zeichnung.

Filippos Vlachogiannis, Klasse 6c scberichtet, dass in seinem Zimmeer er einen grauen Scheribtisch hat und dort seine Hausaufgaben macht. Im Zimmer sind ein großer, roter Teppich, ein Schrank, ein Bett und ein orangefarbenes Bücherregal. Oft sitzt er am Schreibtisch bei seinen Büchern und am Computer. Durch das gro&Szlig;e Fenster hat er einen Auslick in den Garten.



Preis für Malerei/Zeichnung:
Preis für kreativen Möbelbau:
Preis für Gesamtdekoration der Einrichtung
Preis für witzige Figuren
Die Übergabe erfolgt zu passender Gelegenheit.