„Wer seinen Feind erfolgreich bekämpfen will, sollte ihn kennen“ – das bewiesen die Jungimker des Maristengymnasiums Fürstenzel
Das Jungimkerteam des Maristengymnasiums Fürstenzell holt zum dritten Mal den Titel "Bayerischer Jungimkermeister" nach Fürstenzell
Der diesjährige Wettbewerb zum Bayerischen Jungimkermeister 2022 fand am Samstag, den 26.3.2022, am Luitpold-Gymnasium in München statt. Ausgelobt wurde der Wettbewerb zum sechsten Mal vom Landesverband Bayerischer Imker e.V. (LVBI) unter der Regie von Alexander Titz, Obmann für Nachwuchs, Aus- und Weiterbildung und Präsident Stefan Spiegl.Schwerpunkt der Prüfungen war die gesamte Thematik um die größte Bedrohung der Honigbiene, die Varroa-Milbe Varroa destructor. So mussten die Prüflinge z.B. ihre Kenntnisse und Fähigkeiten über den Entwicklungszyklus des Parasiten, die gängigen Bekämpfungsarten und die erlaubten Arzneimittel in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Seit mehreren Monaten trainierten die Schüler Michael Ritzinger, Benjamin Wieland und Malimes Kreuzhuber mit ihren Lehrern Klaus Brunhuber, Karin Hölzlwimmer und Helgard Gillitzer für den heiß umkämpften Titel.
In Begleitung von Klaus Brunhuber traten die drei Jugendlichen zur theoretischen und praktischen Prüfung in der Landeshauptstadt gegen acht weitere Teams an und sicherten sich erneut den ersten Platz, der ihnen ermöglicht, am 7. nationalen Jungimkerentscheid in Ludwigsburg, Baden-Württemberg, teilzunehmen. Dieser findet vom 13.-15. Mai 2022 statt, organisiert vom Imkerverein Ludwigsburg und dem Deutschen Imkerbund (DIB) unter Leitung von Frau Petra Friedrich und Verena Velten.

Siegerfoto (von links nach rechts)
Obmann Alexander Titz; OStR Klaus Brunhuber, Jungimkermeister Malimes Kreuzhuber, # Benjamin Wieland, Michael Ritzinger; Präsident Stefan Spiegl
Zurück zur Hauptseite.