Jugend-forscht-Wettbewerb 2023
An den zwei Tagen des Regionalwettbewerbs Jugend Forscht in Passau, präsentierten 19 Schüler*innen insgesamt 14 Projekte für unsere Schule. Damit haben wir von allen teilnehmenden Schulen die meisten Projekte eingereicht, worauf wir natürlich auch ein wenig stolz sind. Am ersten Tag stellten sich die Schüler*innen den Jurygesprächen und haben dabei den den wichtigsten Teil hinter sich gebracht.
Tags darauf konnten Sie ihre Projekte auch der Öffentlichkeit vorstellen und manche wurden bei den Preisverleihungen sogar mit Platzierungen und Sonderpreisen ausgezeichnet.
Alle anderen Teilnehmer*innen unserer Schule haben noch Sachpreise bekommen. Von einem Messgerät über Powerbanks und USB-Kabeln mit mehreren Adaptern wurden sie von der ZF gut ausgestattet.
Auf dieser Seite wird kurz beschrieben, welche Projekte vorgestellt und welche außerdem ausgezeichnet wurden:
(SE = Schüler experimentieren; JF = Jugend forscht)

Ben Glöckner (5d), Robin Sterner (6d), Jakob Steinig (6d):
Kettenfahrzeug (Fachbereich Arbeitswelt SE)

Franz Pfefferkorn (6b), Simon Schneemayer (6c):
Multibewegungsdrohne (Fachbereich Technik SE)

Anna Hanusch (6c):
Handtischtennis (Fachbereich Arbeitswelt SE)
2. Preis Arbeitswelt

Felix Steinig (8a):
Anti-Überkoch (Fachbereich Technik SE)
2. Preis Technik

Raphaela Bichler (8a):
Nährstoffverluste beim Kochen (Fachbereich Chemie SE)

Lucas Röder (8b)
HappyFBT - FullBodyTracking-System (Fachbereich Mathematik/Informatik JF)

Tobias Mayr (8c):
Biosphäre (Fachbereich Biologie JF)

Sophia Bichler (8c):
Experimente mit Zucker und Süßstoffen (Fachbereich Chemie SE)

Jannis Frankenberger (9a):
Untersuchung verschiedener Materialien zur Wärmereflektion (Fachbereich Arbeitswelt SE)

Nepomuk Esterhàzy (9d):
Schnitzel-Überwachung (Fachbereich Technik SE)
(gemeint sind hier übrigens Hackschnitzel ;)
Sonderpreis Make Jahresabonnement

Samuel Barreto (10a), Tobias Hannich (10a):
Pneumatic Baseball-Tee (Fachbereich Arbeitswelt JF)
Sonderpreis der IHK Niederbayern

Martin Faymonville (10c):
Vergleich innovativer Antriebe (Fachbereich Arbeitswelt JF)
2. Preis Arbeitswelt und
Sonderpreis der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Sebastian Meusel (10c), Constantin Kühn (10c):
Realistische Simulation von Schnee in Unreal Engine 5 (Fachbereich Mathematik/Informatik JF)
3. Preis Mathematik/Informatik

Benedikt Bichler (externer Teilnehmer):
Programmieren mit Fischer Technik (Fachbereich Mathematik/Informatik SE)
2. Preis Mathematik/Informatik und
Sonderpreis GEOlino Jahresabonnement
Nicole Bichler und Johannes Danner
Zurück zur Erfinder-Startseite