Offene Ganztagesschule (OGS)
Die OGS beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa des Neubaus. Hier bietet sich die Möglichkeit, sich mit der Gruppe und dem Betreuer auszutauschen oder einfach ein wenig Ruhe zu finden. Die restliche Zeit bis zur ersten Arbeitsphase des Nachmittages kann für freies Spiel, Lesen etc. genutzt werden.Arbeitsphase 1
Um 13.30 Uhr startet dann das Programm der "Offenen Ganztagsschule". Dieses besteht aus zwei Arbeitsphasen und einer Sport- und Kreativzeit:In der Arbeitsphase 1 können die Kinder individuell unterschiedlich entweder Förderunterricht oder die parallel stattfindende Studierzeit besuchen. Ein Wechsel während des Schuljahres ist nach Absprache mit den Betreuern möglich.
Die Studierzeit ist eine Zeit absoluter Stille (Silentium). Der Schüler soll sich darauf einstellen und seine schriftlichen Hausaufgaben selbstsändig anfertigen.
Bei besonderen Fragen und Unsicherheiten können vom Betreuer Hilfestellungen beim Anfertigen der Hausaufgaben gegeben werden.
Sport- und Kreativzeit
An die erste Arbeitsphase schließt sich die Sport- und Kreativzeit an, in der die Schüler/innen verschiedene Freizeitangebote wahrnehmen können, die einen wichtigen Ausgleich zum Unterricht und dem konzentrierten Arbeiten beim Anfertigen der Hausaufgaben schafft.Folgende Angebote stehen unseren Schülern zur Auswahl:
- verschiedene Ballspiele wie Fußball, Basketball, Tischtennis etc.
- Gesellschaftsspiele, Musizieren
- Lesen, Ruhe und Entspannung, Gespräche und Diskussionen
Geplante Projekte:
- Plastisches Gestalten mit Ton und Keramik
- Umweltprojekte
- Yoga, Körpersprache
- Afrikanisches Trommeln, Tanz
- etc.

Arbeitsphase 2
Nach der Sport und Kreativzeit beginnt die Arbeitsphase 2, die im Wesentlichen der ersten entspricht: Förderunterricht bzw. Studierzeit.Am Ende der der Arbeitsphasen werden stichprobenartig die Hausaufgaben vom Betreuer auf Ordentlichkeit und Vollständigkeit überprüft.
Die mündliche Vorbereitung für den nächsten Schultag sowie das Lernen und Wiederholen von Vokabeln werden oft auch noch zu Hause erledigt werden müssen.
Tagesheimende
Um 16.15 Uhr endet das Tagesheim.Zeitliche Übersicht des Ganztagesangebots für die Klassen 5-8
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
08.00 - 08.45 | Pflichtunterricht -- 1. Unterrichtsstunde | ||||
08.45 - 09.30 | Pflichtunterricht -- 2. Unterrichtsstunde | ||||
09.30 - 09.50 | Pause | ||||
09.50 - 10.35 | Pflichtunterricht -- 3. Unterrichtsstunde | ||||
10.35 - 11.20 | Pflichtunterricht -- 4. Unterrichtsstunde | ||||
11.20 - 11.30 | Pause | ||||
11.30 - 12.15 | Pflichtunterricht -- 5. Unterrichtsstunde | ||||
12.15 - 12.55 | Pflichtunterricht -- 6. Unterrichtsstunde | ||||
12.55 - 13.30 | Mittag | ||||
13.30 - 14.30 | Studierzeit | ||||
14.30 - 15.15 | Sport- und Kreativzeit | ||||
15.15 - 16.15 | Studierzeit |
Mittag: wahlweise Mittagsessen oder Mittagspause
Studierzeit: in der die Hausaufgaben erledigt werden können oder wahlweise Förderunterricht