Tel 08502 / 9120-0 - Fax 08502 / 9120-50
info@mgf.de
94081 Fürstenzell, Schulstr. 18
Weltweit > Euregio Gastschuljahr

EUREGIO-Gastschuljahr

Das Gastschuljahr für ausgewählte Gymnasiasten aus Süd- und Westböhmen ist ein grenzüberschreitendes, bayerisch-böhmisches und europäisch akzentuiertes Verständigungs- und Bildungsprojekt, das die zwischen 1945-1989 entstandenen Kenntnislücken und Kommunikationsdefizite im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet abbauen und die Verständigung zwischen der Bevölkerung dies- und jenseits der Grenze fördern soll.
Die dem Projekt zugrunde liegenden Überlegungen gründen auf dem nachweisbar intensiven Bedürfnis einer großen Zahl tschechischer Gymnasiasten, die Sprache des Nachbarlandes, aber auch weitere europäische Leitsprachen zu erlernen. Ziel ist der Anschluß an die westeuropäische Bildungslandschaft (sowie die damit gegebenen Ausbildungschancen) zu erreichen und darüber hinaus die Verwaltungsstrukturen in Bayern kennenzulernen. Zudem wird im Rahmen zahlreicher Aktionstage versucht, den Schülern Einblicke in die bayerische Politik, Kultur und den gesellschaftlichen Alltag zu ermöglichen.
Weitere Ziele des Projektes sind die Beseitigung bzw. Abbau der in der Nachkriegszeit entstandenen Verständigungslücken, Förderung der zwischenmenschlichen Kontakte zwischen beiden Ländern, Abbau der gegenseitigen Vorurteile sowie die Förderung des Zusammenwachsens beider Grenzregionen im Hinblick auf ein gemeinsames Europa.

Projektträger: EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Bayerische Staatskanzlei

EUREGIO-Gastschuljahr - teilnehmende Schulen

Tschechische Gymnasien
Deutsche Gymnasien