Den Römern auf der Spur

20. Juli 2024

Exkursion nach Passau ins Kastell Boiotro

Am 09.07.2024 durften Lateinlernende der fünften und sechsten Klasse einen Ausflug ins Römermuseum „Kastell Boiotro“ unternehmen und einen Vormittag lang in den interessanten Alltag in einem römischen Kastell eintauchen. Dabei lernten sie, dass Passau – lateinisch Batavia – ein wichtiger Grenzposten für das damalige antike Reich war und konnten Relikte des Kastells bestaunen, über dessen ehemaligen Standort das Museum erbaut wurde. Die Museumspädagogin Eva Sattlegger gewährte den Lateinern und Lateinerinnen zudem Einblicke in das damalige Zollsystem sowie in die Ausrüstung und Versorgung der im Kastell stationierten Soldaten. Beeindruckt zeigten sich die Schüler und Schülerinnen dabei besonders von dem Gewicht eines damaligen Marschgepäcks, die sommerlichen Temperaturen trugen dazu bei, dass sie sich noch besser in die Situation der Soldaten einfühlen konnten. „Da geh ich dann doch lieber in die Schule!“, kommentierte ein Schüler am Ende der Führung.  

Weitere Beiträge

Vernetzter Unterricht 7. Klassen

Auch in diesem Jahr haben unsere 7. Klassen spannende Projekte im Rahmen des vernetzten Unterrichts erarbeitet und ihre Ergebnisse der Jahrgangsstufe präsentiert. Die schönsten Eindrücke und Highlights findet ihr in dieser Bildergalerie.

Schüleraustausch mit Dublin: Das MGF zu Besuch auf der grünen Insel

Schüleraustausch mit Dublin: Das MGF zu Besuch auf der grünen Insel

16 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Maristengymnasiums Fürstenzell, begleitet von Frau Anna Gniffke-Dura und Herrn Andreas Stocker, erlebten einen aufregenden Schüleraustausch mit ihrer Partnerschule in Dublin, der Catholic University School (CUS). Diese...