Exkursion nach Ortenburg

23. Oktober 2024

Am 10. Juli.2024 machten alle achten Klassen einen gemeinsamen Ausflug nach Ortenburg, um dort durch eine historische Erlebnisführung in das damalige evangelische Leben zur Zeit und nach der Reformation einen Einblick zu bekommen.

Dank der perfekten Organisation der zuständigen Religionslehrer (Herr Pater Greiler, Frau Sabisch und Frau Schrenk) und des lebendigen Vortrags von Elisabeth Kössinger-Vordermaier und Inge Schlögl gefiel es den Schülerinnen und Schülern sehr gut und sie konnten das Wissen aus ihrem Religionsunterricht in die Diskussionen miteinbringen.

Begonnen wurde damit, dass die Schülerinnen und Schüler zunächst in mittelalterliche Rollen schlüpfen durften, indem sie für ihre Rolle das passende Gewand bekamen. Durch Spiel und Spaß lernten die Schülerinnen und Schüler hier die unterschiedlichen Perspektiven kennen, was so ein mittelalterlicher Mensch über die evangelische Reformation gedacht hat. Im Haupthaus gingen die Leiterinnen noch tiefer in das Thema “Flucht wegen des evangelischen Glaubens” ein und erklärten, wieso Ortenburg als eines der ersten Dörfer in Bayern eine evangelische Kirche bekommen hat.

Danach durften sich die jungen Besucher in die evangelische Kirche begeben und wurden in Gruppen aufgeteilt, die jeweils unterschiedliche Aufgaben erhielten. Auch daran hatten die Schülerinnen und Schüler Freude und lernten zugleich noch wichtige Fakten über die Geschichte der Ortenburger Marktkirche und deren Gründer Graf Joachim. Nach einer Abschlussrede von Frau Schlögl mussten die Schüler jedoch schon wieder mit den Bussen nach Fürstenzell zurückfahren.

Geschrieben von Eva Leimbruckner, Klasse 9c

Fotos: Schrenk

Weitere Beiträge

Vernetzter Unterricht 7. Klassen

Auch in diesem Jahr haben unsere 7. Klassen spannende Projekte im Rahmen des vernetzten Unterrichts erarbeitet und ihre Ergebnisse der Jahrgangsstufe präsentiert. Die schönsten Eindrücke und Highlights findet ihr in dieser Bildergalerie.

Schüleraustausch mit Dublin: Das MGF zu Besuch auf der grünen Insel

Schüleraustausch mit Dublin: Das MGF zu Besuch auf der grünen Insel

16 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Maristengymnasiums Fürstenzell, begleitet von Frau Anna Gniffke-Dura und Herrn Andreas Stocker, erlebten einen aufregenden Schüleraustausch mit ihrer Partnerschule in Dublin, der Catholic University School (CUS). Diese...