Am Maristengymnasium Fürstenzell fand auch in diesem Jahr der traditionelle Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt, der spannende Einblicke in die Lesekompetenz und -begeisterung der Schülerinnen und Schüler bot. Der Wettbewerb ist Teil eines bundesweiten Projekts, das von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels initiiert wurde und jungen Menschen Freude am Lesen vermitteln soll.
Der Wettbewerb begann mit den Klassenentscheiden, bei denen in den fünf sechsten Klassen des Gymnasiums jeweils die besten Vorleserinnen ermittelt wurden: Laila Raab, Greta Rank, Hannah Kudlorz, Emma Kroiß und Laura Fehn, qualifizierten sich schließlich für den Schulentscheid, der am Freitag, den 13. Dezember 2024 ausgetragen wurde.
Die Finalistinnen traten vor einer Jury an, die aus den Deutschlehrkräften der Klassen sowie den Fachschaftsleiterinnen Monika Ernst und Stefanie Karlstetter bestand. Bewertet wurden neben der Textauswahl vor allem die Lesetechnik und die Interpretation der gewählten Stelle. Die jungen Leserinnen hatten dafür eine beeindruckende Bandbreite an Büchern mitgebracht: Von spannenden Abenteuern wie Feuerblüte und Die drei !!! – Tatort Geisterbahn über humorvolle Geschichten wie Gangsteroma bis hin zu fantasievollen Erzählungen wie Das Geheimnis der Schokomagie.
Besonders herausragen konnte dabei die Darbietung von Hannah Kudlorz, die mit einer Passage aus Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele von Suzanne Collins die Jury, begeisterte. In dem dystopischen Roman wird die Geschichte der jungen Katniss Everdeen erzählt, die in einer brutalen Arena um ihr Leben kämpfen muss. Mit einer ausdrucksstarken und emotionalen Interpretation der Szene, in der die Protagonistin Katniss Everdeen ihre Stärke und ihren Überlebenswillen zeigt, konnte Hannah bereits einen Großteil der Jury überzeugen. Da jedoch alle Finalistinnen technisch nahezu fehlerfrei vorgelesen hatten, brachte die endgültige Entscheidung erst das Lesen eines Fremdtextes. Hier konnte Hannah erneut punkten und wurde schließlich zur Schulsiegerin gekürt. Sie wird das Maristengymnasium nun im Februar 2025 beim Kreisentscheid vertreten.
Zum Abschluss des Wettbewerbs erhielten alle Teilnehmerinnen Büchergutscheine und Urkunden als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen. Die Lehrkräfte zeigten sich beeindruckt von der Lesefreude der Schülerinnen. „Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele“, wusste schon der römische Philosoph Cicero und betont damit, wie wichtig das Lesen als Teil der persönlichen Entwicklung ist. Mit ihrer Leidenschaft für Geschichten haben die Teilnehmerinnen bewiesen, dass Bücher auch heute noch einen festen Platz im Leben junger Menschen haben.
Die gesamte Schulfamilie drückt nun Hannah Kudlorz für den kommenden Kreisentscheid die Daumen.