Am Maristengymnasium Fürstenzell hat sich eine Gruppe von engagierten Schülern aufgemacht, die Welt ein Stück besser zu machen. Die Umweltschutz-Gruppe der Schule hat bereits vor etlichen Jahren eine clevere Initiative ins Leben gerufen, die zeigt, wie Recyclingpapier nicht nur die Umwelt, sondern auch das Schulbudget schont und gleichzeitig globale Auswirkungen haben kann.
Seit vielen Jahren organisiert die Schule am Schuljahresanfang ein spezielles Materialpaket für die neue fünfte Jahrgangsstufe. Das Paket enthält alle notwendigen Hefte, Umschläge, Schnellhefter und Ordner, die Schüler für das Schuljahr benötigen – und das alles aus Recyclingpapier, soweit möglich. Die Pakete werden während der Sommerferien von Schülern und ihren begleitenden Lehrkräften, Ulrike Müller und Heidrun Krompass-Heinzl, liebevoll zusammengestellt und am ersten Schultag verkauft.
„Das ist eine großartige Möglichkeit, nicht nur den Start ins Schuljahr zu erleichtern, sondern auch aktiv etwas für den Umweltschutz zu tun,“ sagt Frau Müller. „Indem wir Recyclingpapier verwenden, sparen wir nicht nur Bäume, sondern auch enorme Mengen Wasser.“
Wassersparen durch Recyclingpapier? Tatsächlich! Die Herstellung von Recyclingpapier benötigt bis zu 50% weniger Wasser im Vergleich zu Frischfaserpapier. So tragen die Schüler und Eltern jedes Jahr dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen. „Die Vorteile sind vielfältig“, fügt Frau Krompass-Heinzl hinzu. „Es ist nicht nur einfacher für die Eltern, da sie sich nicht um den Einkauf kümmern müssen, sondern die Schüler haben auch gleich am ersten Schultag alle benötigten Materialien griffbereit in ihrer Schultasche.“
Dank der kontinuierlichen Rabatte und cleveren Einkaufsstrategien hat die Initiative einen kleinen Überschuss erwirtschaftet. Anstatt das Geld in die Schulkasse fließen zu lassen, hat die Gruppe beschlossen, ein Patenkind in Kenia zu unterstützen. Mit dem Überschuss wird die Schulausbildung von Robert (11 Jahre) und Agnes (9 Jahre) finanziert.


Am ersten Schultag herrscht reges Treiben in der Aula. Die neuen Fünftklässler holen sich aufgeregt ihre Heftpakete ab, während die älteren Schüler stolz erklären, wie viel Wasser durch Recyclingpapier gespart wird.
„Es fühlt sich gut an, zu wissen, dass wir einen Unterschied machen“, sagt Lena, eine Schülerin aus der neunten Klasse, die beim Packen der Heftpakete geholfen hat. „Wir schützen nicht nur die Umwelt, sondern helfen nun auch Kindern, zur Schule zu gehen. Das ist eine Win-Win-Situation.“
Mit einem Lächeln und einem großen Herz zeigen diese Schüler, dass Umweltschutz und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.