Die gesamte 11. Jahrgangsstufe besuchte am 25.3.25 an der Uni Passau im Rahmen von GeoComPass-Schule den Vortrag von Michael Martin, einem Fotographen, Abenteurer und Diplom-Geographen.
In seinem zweistündigen mitreisenden Vortrag begab er sich auf eine Reise zum Pazifischen Feuerring, nach Polynesien, in die Anden, den Himalaja, zum Afrikanischen Grabenbruch, in die Arktis und nach Sibirien, auf die Arabische Halbinsel, in die Mongolische Steppe und auch in den Bereich des Amazonas. Mit atemberaubenden Bildern und kleinen Filmen fesselte er die Zuschauer und berichtete von Vulkanen, Korallenriffen, Eisbären, Wüsten, Taiga, extremen Klimaverhältnissen und vom Tropischen Regenwald.
Auch den Einfluss des Klimawandels machte er an den verschiedenen Standorten immer wieder deutlich. Er stellte das Leben der Menschen, aber auch die Flora und Fauna vor und zeigte dadurch, wie abhängig das Leben von der Natur und den klimatischen Voraussetzungen ist. Am Ende machte er darauf aufmerksam, dass die Erde heute in der Blüte ihrer Entwicklung steht, aber der Mensch mit all seinem Handeln sie doch auch sehr belastet. Somit appellierte er an die Zuschauer im vollbesetzten Audimax der Uni Passau, sorgsam mit dem Planeten Erde umzugehen und sich nicht selbst den Lebensraum zu zerstören.
Stefan Meier




