Waldboden mit fast allen Sinnen erleben

20. Juli 2024

5. Klässler auf Exkursion im Bayerischen Wald

In der vorletzten Schulwoche ging es für die 5. Klassen einen ganzen Tag lang auf Exkursion in den Bayerischen Wald, um sich dort unter fachkundiger Leitung von Waldführern des Nationalparks Bayerische Wald über das Thema „Boden“ informieren zu lassen. Der Waldboden sollte in diesem Zusammenhang natürlich mit möglichst vielen Sinnen erfahren werden.

Begonnen wurde damit, Lebewesen im Boden zu finden und diese auch zu bestimmen. So konnten die Schüler u.a. Spinnen, verschiedene Würmer und auch Maden finden. Der Zersetzungsprozess des sich am Waldboden befindlichen Materials wurde den Kindern anhand einer Gitterkorbwand erklärt, in der von oben nach unter klar der Zersetzungsprozess des organischen Materials ersichtlich wird. Mit dem mitgeführten Bodenprobenstab erstellten die Kinder an verschiedenen Stellen im Wald Bodenprofile, aus denen der unterschiedliche Zersetzungsgrad und auch die vorhandene Feuchtigkeit ersichtlich wurde. In einem weiteren Experiment erkannten die Schüler, welchen Einfluss Bodenversiegelung auf den Wasserabfluss hat.

Da die Kinder den Wald mit allen Sinnen eroberten, durfte natürlich auch der Barfußparcour nicht fehlen. Hier wurde nicht nur das Gefühl der Fußsohlen herausgefordert, sondern beim Blindführen lernten die Kinder gleich noch, Verantwortung zu übernehmen, schließlich sollen die Füße ja alle heil bleiben.

Der große Vergleich Mensch – tierischer Waldbewohner kam ganz am Ende: Es hieß „Antreten zum Weitsprung aus dem Stand“ und sich mit den Tieren des Waldes zu messen. Zwei Meter – also so weit wie ein Hase – war hier bei allen das erreichte Ziel.

Stefan Meier

Weitere Beiträge

Maristenschüler erfolgreich bei Mathe-Olympiade 2025

Maristenschüler erfolgreich bei Mathe-Olympiade 2025

Die Mathematik-Olympiade ist ein Klausurwettbewerb, der bundesweit ausgetragen wird. Die  besten bayerischen Schülerinnen und Schüler aus der vorausgegangenen Schul- und Regionalrunde erreichten die Landesrunde. Die Schülerinnen und Schüler ab der 7.Klasse traten vom...