Unser pädagogisches Konzept des Marchtaler Plans
Der Marchtaler Plan ist ein alternatives Schulkonzept auf der Basis des christlichen Menschenbildes mit dem Ziel der ganzheitlichen, personalen und sittlich-religiösen Erziehung. Seine Strukturelemente sind Morgenkreis und Freie Stillarbeit (FSA) in den Klassen 5 und 6 sowie klassischer Fachunterricht. Als drittes Element beginnt ab der 7. Klasse der Vernetzte Unterricht (VU) an festgelegten Projekttagen.
Morgenkreis
Der Morgenkreis steht am Beginn der Schulwoche, er soll sie rhythmisieren und ritualisieren und so zu einer eigenen Schulkultur beitragen. In seinem Zentrum stehen u.a. Stille, Rückbesinnung, innere Versammlung, Ausgeglichenheit und nicht zuletzt Beziehungsgestaltung. Stilleübungen, meditatives Tun, Sinnesübungen, Übungen zur Körpersprache und zur Gesprächskultur, biblische Erzählungen, festliches Feiern u.a.m. sind selbstverständliche Bestandteile des Morgenkreises.
Freie Stillarbeit (FSA)
Die FSA findet an den einzelnen Tagen in der Regel einstündig statt. In ihr arbeiten SchülerInnen altersentsprechend eigenständig, selbst organisiert, eigenverantwortlich, in erforderlicher Arbeitsruhe an von Lehrkräften bereitgestellten Materialien. Pädagogisch stehen in der FSA die Individualität und die Personalität des Kindes bzw. des jungen Menschen im Mittelpunkt. Prinzip ist die „verantwortete Freiheit“ (vgl. Galaterbrief 5,13). Die „vorbereitete Umgebung“ des Klassenzimmers bietet neben speziellen Möbeln, Computer, Nachschlagewerke und andere Hilfsmittel vor allem Stillarbeitsmaterial in den Fächern Mathematik, Biologie, Deutsch, Erdkunde und in den Fremdsprachen. So erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichsten Fachinhalte selbst. Wichtig ist dabei eine Arbeitsatmosphäre, die von Stille und Konzentration geprägt ist.
Vernetzter Unterricht (VU)
Der Vernetzte Unterricht überschreitet die herkömmliche Gliederung der Stoffe nach Fächern und stellt eine Verknüpfung der zu unterrichtenden Bereiche dar. Der VU stellt dabei Fakten aus unterschiedlichen Fächern jeweils so zusammen, dass daraus für die Kinder und Jugendlichen gemäß ihrer Altersstufe der innere Zusammenhang der Dinge erkennbar wird. Durch die dadurch entstandene Struktur verhilft der VU dazu, Klarheit zu schaffen und Zusammenhänge und Hintergründe zu erschließen.