Geographie
Das Fach Geographie bietet ein breites Spektrum an Einblicken in die Welt und ist damit ein lebendiges und zukunftsorientiertes Fach. Viele große Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, die unser Leben prägen, werden im Geographieunterricht mit ihren komplexen Ursachen und unterschiedlichen Auswirkungen in verschiedenen Räumen der Erde behandelt.
Das Fach Geographie ist relevant, weil es einen Einblick in folgende Themen bietet:
- Verständnis der Welt: Geographie hilft dabei, die Welt zu verstehen – von physischen Merkmalen wie Bergen und Flüssen bis hin zu menschlichen Aspekten wie Kultur, Wirtschaft und Politik. Sie ermöglicht es, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Orten und Menschen herzustellen.
- Umwelt und Nachhaltigkeit: Die Geographie spielt eine zentrale Rolle im Verständnis von Umweltproblemen und nachhaltiger Entwicklung. Sie untersucht, wie menschliche Aktivitäten die Umwelt beeinflussen und wie wir besser mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen können.
- Globale Perspektive: In einer globalisierten Welt ist es wichtig, ein Verständnis für andere Kulturen, Länder und deren Einfluss auf globale Angelegenheiten zu haben. Geographie hilft, diese Vielfalt zu erforschen und zu schätzen.
- Stadtplanung und Infrastruktur: Städte wachsen und verändern sich ständig. Die Geographie hilft bei der Planung von Städten und Infrastrukturen, um sie effizienter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.
Wirtschaftliche Bedeutung: Standortwahl, Handel und Ressourcenmanagement sind wichtige Aspekte der Wirtschaft. Geographie spielt eine Rolle bei der Analyse und dem Verständnis wirtschaftlicher Prozesse auf lokaler, nationaler und globaler Ebene.

So wird Geographie am MGF unterrichtet
5.Jahrgangsstufe:
2 Stunden (davon 1 Stunde in Freier Stillarbeit/FSA
Exkursion – Bayrischer Nationalpark
7.Jahrgangsstufe:
2 Stunden
Beteiligung an jährlich stattfindenden Projekten
GeoCompass-Schule (Vortragsreihe der geographischen Gesellschaft Passau)
10. Jahrgangsstufe:
2 Stunden
11. Jahrgangsstufe:
2 Stunden
3-tägige Exkursion Berchtesgaden
GeoCompass-Schule (Vortragsreihe der geographischen Gesellschaft Passau)
12./13. Jahrgangsstufe:
grundlegender Anforderungsbereich:
2 Stunden (als Prüfungsfach schriftlich oder mündlich möglich)
oder (je nach individueller Wahl)
erhöhter Anforderungsbereich (Leistungsfach):
4 Stunden (als Prüfungsfach schriftlich oder mündlich verpflichtend)
So können Sie Ihr Kind unterstützen
Sie können ihrem Kind helfen, sein Interesse und Verständnis für das Fach Geographie zu fördern:
- Nachrichten und aktuelle Ereignisse betrachten: Über aktuelle Ereignisse und Themen wie Länder, Kulturen oder Umweltfragen zu sprechen, zeigt die Aktualität des Faches Geographie.
- Relevanz für Umwelt und Nachhaltigkeit betonen: Mithilfe geographischer Inhalte und Methoden können wir Umweltprobleme verstehen und nachhaltige Lösungen finden, um die Welt besser zu schützen.
- Globales Bewusstsein fördern: Bücher, Filme und Dokumentationen können dabei helfen, mehr über verschiedene Kulturen, Traditionen und globale Herausforderungen zu erfahren.
- Karten lesen: Kartenlesen mit verschiedenen Arten von Karten und in verschiedenen Situationen hilft dabei, Vertrautheit mit geografischen Darstellungen zu gewinnen und die Fähigkeiten im Kartenlesen zu verbessern.
Reale Erfahrungen schaffen: Ausflüge machen geographische Inhalte erlebbar.
Weiterführende Links
P-Seminar Geo Exkursion
Vinschgau „Vinschgau“? Wo ist der eigentlich? Na ganz klar in Südtirol, aber eben eine Region, die noch eher unbekannt ist, da man ja normal über den Brenner nach Italien fährt. Aber genau weil diese Region noch eher ein Geheimtipp ist, hat sich das P-Seminar...
Terra – Die zehn Gesichter der Erde
Die gesamte 11. Jahrgangsstufe besuchte am 25.3.25 an der Uni Passau im Rahmen von GeoComPass-Schule den Vortrag von Michael Martin, einem Fotographen, Abenteurer und Diplom-Geographen. In seinem zweistündigen mitreisenden Vortrag begab er sich auf eine Reise zum...
Waldboden mit fast allen Sinnen erleben
5. Klässler auf Exkursion im Bayerischen Wald In der vorletzten Schulwoche ging es für die 5. Klassen einen ganzen Tag lang auf Exkursion in den Bayerischen Wald, um sich dort unter fachkundiger Leitung von Waldführern des Nationalparks Bayerische Wald über das Thema...