Alle haben einen Preis – Jugend Forscht 2024

8. März 2024

 

Vier Projekte des Maristengymnasiums waren beim Regionalwettbewerb Jugend Forscht 2024 in Passau vertreten. Vier davon erhielten einen Preis. Zwei sogar einen zusätzlichen. 150 Prozent Erfolg also.

Mit seinem MuFuKlapTi (Multifunktionsklapptisch) konnte Jakob Steinig die Jury überzeugen und erreichte in der Kategorie Arbeitswelt den 3. Platz in der Alterssparte Schüler Experimentieren.

Als begeisterter 3D-Drucker präsentierte Felix Steinig seine zahlreichen Prototypen für den Anti-Tür-Knaller. Die sorgfältige Arbeitsweise und Dokumentation des Fortschritts wurden von der Jury mit dem 3. Platz in Arbeitswelt in der Alterssparte Jugend Forscht belohnt.

Ein weiteres Projekt aus der Arbeitswelt gewann gleich zwei Preise. Martin Faymonville und Samuel Barreto erhielten für ihr Autonomes Löschsystem für E-Autos in Innenräumen nicht nur den zweiten Platz, sondern auch den Sonderpreis der Stadt Passau. Sie konnten sogar vor dem Wettbewerb dafür ein Gebrauchsmuster dafür anmelden.

Nach hunderten Stunden Arbeit, Tutorials, Programmieren, Bugfixing und Tüfteln zeigten Nepomuk und Paul Esterházy ihre Bunkermessung AI einem breiten Publikum. Alle Standbesuchenden waren sichtlich begeistert von der Leistung der beiden Brüder. Die Jury zeichnete sie mit dem 2. Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik aus. Zusätzlich erhielten sie den Sonderpreis der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG.

Weitere Beiträge

Wirtschaft spielerisch erleben – Ein Projekt der Klasse 10ac

Wirtschaft spielerisch erleben – Ein Projekt der Klasse 10ac

In den vergangenen vier Monaten widmete sich die Wirtschaftsklasse 10ac unter der Leitung von Frau Schenk wöchentlich einer besonderen Aufgabe: Den jüngeren Schülerinnen und Schülern die Inhalte des Fachs Wirtschaft und Recht auf spielerische Weise näherzubringen....

Känguru-Wettbewerb 2025

Känguru-Wettbewerb 2025

Jedes Jahr am Känguru-Tag bricht für Millionen Teilnehmer in 50 Ländern das Mathefieber aus. Sie alle versuchen durch Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen die originellen Aufgaben beim „Kangourou des Mathématiques“ zu lösen. Die besten fünf Prozent jeder...

Vernetzter Unterricht 7. Klassen

Auch in diesem Jahr haben unsere 7. Klassen spannende Projekte im Rahmen des vernetzten Unterrichts erarbeitet und ihre Ergebnisse der Jahrgangsstufe präsentiert. Die schönsten Eindrücke und Highlights findet ihr in dieser Bildergalerie.