Peer Gynt

19. April 2023

von Edvard Grieg

Ein Märchenkonzert für Kinder und Erwachsene

Auf „trollig“-skandinavische Weise den Frühling begrüßen – das war für Lina vom Berg (Musiklehrerin am Maristengymnasium Fürstenzell) die Motivation, sich zu ihrem Schulorchester noch zwanzig ehemalige Orchestermitglieder („Nostalgieorchester“) dazu zu holen, um die Peer Gynt Suiten (in einer Bearbeitung von Gerhard Buchner) nach der Erzählung von Henrik Ibsen einzustudieren. Ein ganzes Wochenende lang wurde geprobt, damit die jungen Musiker des Gymnasiums mit den Ehemaligen zu einem einheitlichen Klangkörper verschmelzen konnten. Heraus kam dabei ein besinnlicher Sonntagnachmittag, der mehr als 200 Besuchern aller Altersstufen einen Frühlingsauftakt der etwas anderen Art bescherte. Insbesondere die Kleinsten kauerten gebannt in vorderster Reihe und lauschten hingebungsvoll den Tönen der Musizierenden und den Worten, mit denen Alois Pribil (Deutschlehrer am MGF) beeindruckend und einfühlsam den Lebensweg von Peer Gynt – zwischen den einzelnen Musikstücken – nacherzählte.

Weitere Beiträge

Maristenschüler erfolgreich bei Mathe-Olympiade 2025

Maristenschüler erfolgreich bei Mathe-Olympiade 2025

Die Mathematik-Olympiade ist ein Klausurwettbewerb, der bundesweit ausgetragen wird. Die  besten bayerischen Schülerinnen und Schüler aus der vorausgegangenen Schul- und Regionalrunde erreichten die Landesrunde. Die Schülerinnen und Schüler ab der 7.Klasse traten vom...