Elsa Baitinger gewinnt den Vorlesewettbewerb am Maristengymnasium

14. Januar 2024

Lesen kann doch fast jeder – vorlesen jedoch nicht, denn gutes Vorlesen ist Kopfarbeit erklärt Rufus Beck, der bekannte Hörbuch-Sprecher der Harry-Potter- und Burg-Schreckenstein- Reihe. Am besten funktioniert es, wenn sich der Vorleser auf das Buch und die Charaktere einlässt. Neben einer guten Stimme sind somit Fantasie und Empathie ausschlaggebend dafür, ob es einem gelingt, die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen.

Redliche Mühe dabei gaben sich in den letzten Wochen die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe des Maristengymnasiums, als es galt, den besten Vorleser der jeweiligen Klasse zu ermitteln. Schließlich sollte derjenige dann gegen die anderen Klassensieger antreten, um als Schulsieger das MGF beim Kreisentscheid zu vertreten.

Dazu mussten die Klassensieger Sophia Schatt, Emilia Hansen, Carl Breitschwerdt und Elsa Baitinger zunächst einenvorbereiteten Textauszug präsentieren und sich dem kritischen Urteil der Jury, bestehend aus den Deutschlehrkräften der Jahrgangsstufe und den beiden Fachleiterinnen, stellen. Diese bewerteten nämlich nicht nur die Lesetechnik, sondern vor allem die Interpretation der gewählten Textstelle durch entsprechende Intonation und Stimmmodulation.

Nach einer kurzen Vorstellung des gewählten Buches entführten die lesebegeisterten Kinder die Lehrkräfte so in die gefährliche Welt der Warrior Cats (Erin Hunter), besuchten die Apfelhexe Petronella Apfelmus (Sabine Städing), machten sich mit Ben auf die Suche nach der berüchtigten Gangsta-Oma (David Walliams) und erschauderten, als die grauen Herren aus Michael Endes Momo den Menschen die Zeit stahlen. Alle vier Finalisten hatten ihre Texte hervorragend eingeübt, sodass erst das Lesen eines Fremdtextes die endgültige Entscheidung brachte. Elsa Baitinger konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und wird nun das Maristengymnasium beim Kreisentscheid zu Beginn des neuen Jahres vertreten.

Am Ende gratulierte der stellvertretende Schulleiter Bernhard Dorfner allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und belohnte sie für ihre eindrucksvolle Leistung mit einem Büchergutschein. Somit steht dem nächsten Leseabenteuer nichts mehr im Wege.

Weitere Beiträge

Wirtschaft spielerisch erleben – Ein Projekt der Klasse 10ac

Wirtschaft spielerisch erleben – Ein Projekt der Klasse 10ac

In den vergangenen vier Monaten widmete sich die Wirtschaftsklasse 10ac unter der Leitung von Frau Schenk wöchentlich einer besonderen Aufgabe: Den jüngeren Schülerinnen und Schülern die Inhalte des Fachs Wirtschaft und Recht auf spielerische Weise näherzubringen....

Känguru-Wettbewerb 2025

Känguru-Wettbewerb 2025

Jedes Jahr am Känguru-Tag bricht für Millionen Teilnehmer in 50 Ländern das Mathefieber aus. Sie alle versuchen durch Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen die originellen Aufgaben beim „Kangourou des Mathématiques“ zu lösen. Die besten fünf Prozent jeder...

Vernetzter Unterricht 7. Klassen

Auch in diesem Jahr haben unsere 7. Klassen spannende Projekte im Rahmen des vernetzten Unterrichts erarbeitet und ihre Ergebnisse der Jahrgangsstufe präsentiert. Die schönsten Eindrücke und Highlights findet ihr in dieser Bildergalerie.